roter Ocker

roter Ocker
Ocker m: roter Ocker m ruddle

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Roter Ocker — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …   Deutsch Wikipedia

  • Ocker — (Farbton goldenrod) (Farbcode: goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ocker (Farbe) — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …   Deutsch Wikipedia

  • Ocker [1] — Ocker (Chinesergelb, Eisenocker, Gelberde, Goldocker, Amberger Gelb, Grubenocker, Marsgelb, Tünchgelb), gelbe, bräunliche oder gelb rote erdige Substanzen, aus Eisenoxydhydrat in Verbindung mit mehr oder weniger Kieselsäure und Tonerde, zuweilen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ocker [2] — Ocker (Ocher), gewisse durch Verwitterung entstandene erdige (»ockerige«) Minerale oder Mineralabarten, hauptsächlich der ockerige Limonit, nämlich Gelbeisenstein und Xanthosiderit, beide bilden gelben Ocker; stofflich nahe stehen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Roter Bolus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Herings-Täubling — Der Herings Täubling (Russula xerampelina) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ocker [1] — Ocker (Ocher), natürlich vorkommendes Gemenge von erdigem Eisenhydroxyd mit Ton und Kalk, bald heller, bald dunkler bräunlich. O. findet sich am Harz, in Bayern, im Siegenschen, in England, Frankreich und Italien. Er dient als Farbstoff, indem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brauner Ocker — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Ocker — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrannter Ocker — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”